„Das Wichtigste in der Musik steht nicht in den Noten.“

Gustav Mahler

Du willst Gitarre spielen?

Freie Plätze Gitarrenunterricht

 

Wir haben freie Plätze! 

An den Standorten Freiberg, Mittweida, Flöha, Döbeln, Burgstädt.

Die Gitarre besitzt eine lange klassische Tradition und ist auch aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik nicht mehr wegzudenken. Unsere Musikpädagogen vermitteln dir ein Gefühl für das Instrument und begleiten dich auf deinem musikalischen Weg. Du wirst erstaunt sein, wie schnell du auf der Gitarre erste Lernerfolge erzielst.

Die Fertigkeiten aus dem Unterricht können im Gitarrenensemble, dem Jugendorchester oder in einer unserer Musikschulbands angewandt werden.

Das Spielen auf Instrumenten zu erlernen, ist eine unvergleichlich gute Förderung zur Persönlichkeitsbildung und macht in der Gemeinschaft so richtig Spaß.

Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf Dich!

 

Wir haben freie Plätze!

Tanzmädchen der Musikschule Mittelsachsen im Ballettsaal Mittweida

 

Wer übrigens schon immer mal Tanz ausprobieren wollte, der kann in der Musikschule Mittweida sofort einsteigen.

Wir haben freie Plätze, egal ob klassisch oder modern. Unsere Tanzpädagogin Marianna Fallenstein bildet alle Richtungen aus und geht auf die Wünsche ihrer Schützlinge ein.

Ebenfalls einen sofortigen Beginn können wir anbieten für Blockflöte, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Gitarre und Musikalische Früherziehung (für 4-6-jährige Kinder).
Interessenten sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf musik- und tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche.

 

Rückblick

der Musikschule Mittelsachsen

Zeugniskonzerte – Musikschule Mittelsachsen

Anmeldung zum Musikschulunterricht

Kurz vor den Ferien fanden unsere Zeugniskonzerte in Flöha, Mittweida und Döbeln statt. Hier wurden nicht nur Musikstücke aus den Prüfungen zum Besten gegeben, sondern auch die Musikschul-Zeugnisse in einem feierlichen Rahmen übergeben. Eltern, Geschwister und Großeltern waren unter den Gästen, stolz auf ihre Schützlinge.

Stolz waren natürlich auch die Musikpädagoginnen und Musikpädagogen unserer Schule auf ihre jungen Talente.

In diesem Jahr absolvierten gleich zwei Schüler die besonders anspruchsvolle Oberstufenprüfung.  Die Oberstufenprüfung ist die höchste Prüfung an einer Musikschule, gleichzusetzen mit Hochschulniveau. Dementsprechend hohe Erwartungen werden an die Prüflinge gestellt.

Wir gratulieren noch einmal ganz herzlich Jaron Rittmeister (Gitarre) und Dominik Adam (Klavier) zu ihren mit Bravour bestandenen Oberstufenprüfungen und wünschen den beiden viel Erfolg auf ihrem weiteren musikalischen Weg.

Rückblick

der Musikschule Mittelsachsen

Sommerfest Gemischter Chor – 11.07.2023

Gemischter Chor

Am 11.07.2023 trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores zu einem Sommerfest in Oederan. Organisiert von den Vorstandsfrauen Bärbel Titze, Gisela Bombach und Christine Fink.

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich die Chormitglieder auf dem Altmarkt in Oederan. Der Stadtführer Roland Porstmann gab einen Einblick in die Geschichte des Ortes, durch welchen die alte Salzstraße von Halle nach Prag führte. Der Chor erfuhr Wissenswertes über die Restaurierung des Rathauses. Dort konnte auch der Eingangsbereich mit seinem Gewölbe bestaunt werden.

Ein kurzer Besuch des Webmuseums schloss sich an. Danach ging es in die beeindruckende Kirche St. Marien. Nicht nur Richard Wagner, dessen erste Frau Minna Planer aus Oederan stammte, besuchte die Stadtkirche. Nein, auch die Band „Dire Straits“ spielten hier. Und dem Chor wurde diese Ehre auch zuteil in der wunderbaren historischen Kulisse einige Lieder aus dem Repertoire zu singen, z.B. „dona nobis pacem“, „Ännchen von Tharau“, „Kein schöner Land“ und „Wie lieblich schallt im grünen Wald“. Das war ein Höhepunkt für die Mitglieder des Chores.

Im Cafe Börner konnte bei Kaffee, Kuchen oder einem erfrischenden Eis in gemütlicher Runde geplaudert werden. Zum Schluss wurde das Lied „ Glück auf, der Steiger kommt“ angestimmt. Natürlich hatte Joachim Wagner seine Gitarre dabei!

Gegen 17Uhr gingen wieder alle zufrieden und vielleicht glücklich nach Hause.
Es war ein wunderschöner Nachmittag und unser großer Dank gilt den Organisatorinnen, die mit so viel Engagement diesen Nachmittag ermöglichten.

Rückblick

der Musikschule Mittelsachsen

Eindrücke in Bildern – Musizierstunde für Gesang & Klavier – 3. Juni 2023, 11.00 Uhr

Am Sonnabend, den 3. Juni 2023 fand eine Musizierstunde der Fachbereiche Gesang & Klavier in der Musikschule Freiberg statt.

Die Fachbereichsleiterinnen Frau Natalia Schreiner für Gesang und Frau Sylvia Werner für Klavier freuten sich über eine so große Resonanz!

Insgesamt nahmen 25 Schülerinnen und Schüler an diesem Vorspiel teil. Das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches und hochwertiges Konzert. Diese Musizierstunde diente einigen Schülern auch als gute Vorbereitung auf die Prüfungen. So waren einige Stücke aus Prüfungsprogrammen zu hören und das Publikum dankte es mit einem begeisternden Beifall.

Komm doch einfach mal vorbei!

  • Little House Big Band sucht Verstärkung!

  • Musikschule Flöha
  • Jetzt anmelden!

Du spielst E-Gitarre, Bass, Schlagzeug/Percussion, Trompete, Posaune oder Saxophon? Du beherrschst Dein Instrument und hast Spaß am gemeinsamen Musizieren?

Dann melde Dich bei uns!

Die Little House Big Band gibt es seit 1993. Da wir ein Musikschulensemble sind, wechselte die Besetzung in Zahl und Zusammensetzung immer mal wieder im Laufe der Jahre. Zurzeit zählt die Band ca. 12 Mitglieder im Alter von 11 bis 30+. Dabei handelt es sich vorwiegend um Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Schüler/-innen der Musikschule. Unser Repertoire ist breitgefächert und reicht von Titeln aus Swing, Latin und Rock bis hin zu Blues und Funk. Wir treten zu Schul- und Volksfesten oder auch zu Veranstaltungen im ganzen Landkreis Mittelsachsen auf.

Wir proben immer freitags, 18:45-20:45 Uhr in der Musikschule Flöha.

Wenn Du Lust hast, komm vorbei oder melde Dich bei unserer Bandleitung.

Kristin Leheis: kristin@leheis.net

Wir freuen uns auf Dich!

 

Musikproduktion

  • Neues Unterrichtsfach an der Musikschule Freiberg

  • Sei dabei!
  • Jetzt anmelden!
Musikproduktion mit Philipp Zenker, Musikschule Freiberg
Philipp Zenker, Musikpädagoge an der Musikschule Mittelsachsen

Die Ausstattung des Tonstudios mit Studiotechnik und Studiosoftware sowie die Schalldämmung für den Raum wurden über die FRL KulturErhalt zur Überwindung der Folgen der COVID-19-Pandemie angeschafft.

Wir bieten an der Musikschule Freiberg das Unterrichtsfach Musikproduktion an.

Gestalte Dein eigenes Sound-Design

Im Einsteigerkurs (in kleinen Gruppen) werden zunächst die technischen Grundlagen vermittelt. Es geht also darum zu lernen, wie Audiotechnik funktioniert, welche Kabel wofür da sind, wie man Mikrofone und Instrumente richtig anschließt, wie ein Computer Informationen zu Musik verarbeitet, wie eine DAW (Studioprogramm) funktioniert, was Effektgeräte sind und was sie tun.

Danach bist du fit für den Einzelunterricht

Hier arbeiten wir dann ausschließlich praktisch. Im Tonstudio der Musikschule steigst du tiefer in die Materie ein, du bist der „Regisseur“ deines Musikstücks. Du kannst als Produzent ein Musikstück frei nach den eigenen Vorstellungen gestalten oder gleich selbst ein neues Stück komponieren.

Je nach Stil (stilistisch ist übrigens alles möglich – von Jazz-Ballade über lauten Metal bis hin zu elektronischer Tanzmusik, die wie im Club klingt) erarbeiten oder erschaffen wir unser eigenes Musikstück direkt am Rechner, indem wir beispielsweise synthetische Klänge programmieren. Auch Mischformen sind möglich. So kann man durch so genanntes Sampling auch aus Geräuschen im Alltag musikalische Elemente erzeugen. Auf jeden Fall geht es darum, selbst der Chef zu sein und ein Musikstück so klingen zu lassen wie man möchte.

Je nach Bedarf machen wir Aufnahmen, programmieren instrumentale Begleitungen, mischen ab und sorgen dafür, dass das eigene Musikstück klingt wie vom Lieblingsmusiker oder im Radio.

Wenn du die Grundlagen schon drauf hast, kannst du auch gleich in den praktischen Teil einsteigen. Du solltest zu Hause über einen Computer mit  Studioprogramm und eigene Over-Ear-Kopfhörer verfügen.

Wir freuen uns auf dich!

Zur Anmeldung

 

Musikschule Mittelsachsen

Wir leben für die Musik

Aktives Musizieren und Singen stehen im Vordergrund

Jedes Kind reagiert positiv auf Musik, Singen, Tanz und Rhythmus. Wir fördern ab dem frühesten Kindesalter bis ins Erwachsenenalter hinein das musikalische Talent und helfen kreative Fähigkeiten zu entwickeln und festigen. Dabei steht die Freude am aktiven Musizieren und Singen im Vordergrund.

Derzeit werden an unserer Musikschule, mit ihren 50 Nebenstandorten verteilt auf den gesamten Landkreis, mehr als 2.100 Schüler*innen von 102 kompetenten Lehrkräften aus 12 Ländern unterrichtet. In zahlreichen Konzerten und öffentlichen Auftritten stellen unsere Schüler*innen ihr Können unter Beweis und machen so den musikalischen Fortschritt unmittelbar erlebbar.

The Friday Night Jazz Orchestra

Gemeinsames Musizieren

Einen weiteren Schwerpunkt der musikalischen Ausbildung sehen wir in der Ensemblearbeit. Gemeinsames Musizieren schult nicht nur soziale und emotionale Kompetenzen sondern fördert auch gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz.

Instrumente

Instrumentenvorstellung in einem kleinen Video der Musikschule Mittelsachsen


close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

close

Probestunde

vereinbaren

  Die Ohren spitzen

  • Neues aus der Musikschule Mittelsachsen

Nun ist es soweit. Unsere lang geplante Podcast-Reihe geht an den Start. Hier können Sie sich ab sofort auf interessante und bunt gemischte Podcasts der Musikschule Mittelsachsen freuen.

#1 – Podcast

Peter Rülke und Steffen Gröbner
Peter Rülke im Gespräch mit Steffen Gröbner (v.l.)

Peter Rülke, Musikpädagoge der MS Freiberg im Gespräch mit Steffen Gröbner, Maler und Grafiker. Bearbeitet von Ulrike Münch, Musikpädagogin der MS Mittelsachsen.

  Podcast über YouTube anhören

Seit September 2021 sind im Saal der Musikschule Freiberg seine Bilder ausgestellt. Steffen Gröbner ist Maler und Grafiker aus Leidenschaft, lebt und arbeitet in Weinböhla. Seine Werke zeigen Mittelsachsen von der romantischen Seite, ein Querschnitt durch die Natur mit Burgen an der Mulde und bekannten Motiven in besonderem Licht. Und so tritt die Musik in einen Dialog mit der Malerei.

Viel Spaß beim Hören!

Musikschule Mittelsachsen

unser Netzwerk

Partner • Institutionen • Vereine • Verbände

Darüber hinaus pflegen wir ein umfassendes Netzwerk mit Partnern verschiedener kultureller und sozialer Institutionen, Verbände und Vereine.

weiterlesen

Die Musikschule Mittelsachsen ist eine Einrichtung der Mittelsächsischen Kultur gGmbH in Trägerschaft des Landkreises Mittelsachsen. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM).

Leitung

Musikschule Mittelsachsen

Elisabeth Pflüger
  • Elisabeth Pflüger
  • Schulleiterin

Telefon (Mo. | Do.)
0 37 26 . 78 84 67
Telefon (Di. | Mi. | Fr.)
0 37 31 . 79 81 31
Simon Moll
  • Simon Moll
  • stellv. Schulleiter

Telefon (Mo. | Mi.)
0 37 27 . 61 20 16
Telefon (Di.)
0 37 31 . 79 81 32
Telefon (Do. | Fr.)
0 34 31 . 60 86 08

Alle Unterrichtsorte

der Musikschule Mittelsachsen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unterrichtsorte

nach Standort