Bibliothek
Information zur Fahrbibliothek
Besuchen Sie uns nach Möglichkeit nur, wenn Sie sich gesund fühlen.
Teilen Sie uns gern vor Ihrem nächsten Besuch Ihre Wünsche per E-Mail (fahrbibliothek@kultur-mittelsachsen.de) oder telefonisch (037207/99320) mit. Nutzen Sie bei der Auswahl auch unsere Internetseite (fahrbibliothek.bbopc.de). So helfen Sie uns, den Besucherandrang zu minimieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team der Fahrbibliothek
Unsere Benutzungs- und Entgeltordnung finden Sie hier.
Bundesweiter Vorlesetag
Bundesweiter Vorlesetag lockt Lesebienchen der Fahrbibliothek Mittelsachsen nach Seifersbach
Viel kommen sie rum, die Lesebienchen Anton und Antonia von der Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachsen. Meist sind sie mit der Fahrbibliothek auf Reisen. Letzten Freitag waren sie allerdings in besonderer Mission unterwegs. Zum Bundesweiten Vorlesetag wollten sie drei Mädchen der Grundschule Seifersbach begleiten.
Luna Bonitz, Emma Schicht, Hanna Ziegler und Lehrerin Heidi Grünert waren ein klein wenig aufgeregt aber voller Vorfreude, denn sie besuchten den Kindergarten Seifersbach, um den Kita-Schützlingen vorzulesen.
Sie hatten altersgerechte Geschichten und Erzählungen herausgesucht, gut bebildert, so dass die Kita-Kinder nicht nur etwas zu hören, sondern auch etwas zu sehen bekamen. Die Abenteuer von „Cap und Capper“, eine Geschichte von den 7 Zwergen, wie sie so noch keiner kannte und auch der „Kleine Rabe Socke“ waren Teil der Vorlese-Aktion. Die Kinder waren begeistert und lauschten aufmerksam den Vorleserinnen, die ihre Sache richtig gut machten. Anschließend wurden die Lesebienchen, die sich wie immer großer Beliebtheit erfreuten, noch geknuddelt, bevor es zurück in die Bibliothek nach Hainichen ging. Diese schöne Veranstaltung „Kinder lesen für Kinder“ soll auch im nächsten Jahr fortgeführt werden.
Den Bundesweiten Vorlesetag gibt es seit 2004 auf eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Der Vorlesetag findet jährlich am dritten Freitag im November statt.
Foto Vorlesetag: Mittelsächsische Kultur gGmbH
Literaturempfehlungen
Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachsen
Aktuelles, Neuigkeiten und Literaturempfehlungen aus der Kreisergänzungsbibliothek als Buch, E-Book oder Hörbuch für eine gemütliche Lesestunde!

- „Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er.“

- „Eine Liebesgeschichte so wild und rau wie Schottland für Jugendliche ab 14 Jahre“

- „Ein tierischer Folge-der-Spur-Suchspaß für Kinder ab 4 Jahren!“

- „Die weibliche Anatomie verstehen und die Rücken-Gesundheit nachhaltig stärken.“
Das erste Yoga-Praxisbuch zur Rücken-Gesundheit für Frauen – von der bekannten Yoga-Lehrerin und Faszien-Expertin.
In diesem ganzheitlichen Gesundheits-Ratgeber teilt die erfahrene Yoga-Lehrerin Lucia Nirmala Schmidt ihre wirksamsten Übungen für einen gesunden Rücken.
Zielgruppe sind Frauen, deren Rücken-Beschwerden oft ganz andere Ursachen haben als die von Männern. Die hormonelle Lage vor und während der Menstruation, in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren kann unerklärliche Beschwerden verursachen. Ebenso wirken sich Organsenkungen, chronische Verstopfung, Myome und viele andere Faktoren auf die Rücken-Gesundheit aus.

- „Verpassen Sie nie wieder einen Haltestellentermin der Fahrbibliothek“

- „Schatzkiste für Hörerlebnisse“
Die Toniebox ist das Audiosystem, mit dem Kinder selbstbestimmt Geschichten, Lieder und vieles mehr erleben können. Der Einstieg in das neue Hör- und Spielerlebnis. Die Box ist ein stoßfester, robuster Hörwürfel, der mit Hörfiguren, auch Tonies genannt, bedient wird. Diese Tonies finden Sie nun in der Fahrbibliothek zur Ausleihe.