„Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus.“

Unbekannt

Information zur Förderung

Über das LEADER-Projekt zur Schaffung und Etablierung eines Netzwerkes zur Zukunftssicherung der Bibliotheksinfrastruktur im ländlichen Raum Mittelsachsen wurden folgende Projektziele erreicht:

Netzwerkgespräche mit kommunalen Entscheidungsträgern zur Stärkung und Erweiterung der Bibliotheksangebote

Eröffnung von zwei neuen Gemeindebibliotheken in Schwarzbach (Gemeinde Königsfeld) und Schellenberg (Leubsdorf)

Generieren von fünf neuen Haltepunkten für die mobile Fahrbibliothek ab Januar 2022 in Leubsdorf, Marbach und Hohenfichte und ab Januar 2023 in Oberschöna und Großhartmannsdorf

Gewinnung von 174 neuen Nutzern der Fahrbibliothek

Gewinnung von 7 ehrenamtlich Verantwortlichen für die Bibliotheken in Halsbrücke, Schrebitz, Zschaitz, Nassau, Schwarzbach, Ostrau, Großweitzschen

Durchführung von 36 Veranstaltungen mit insgesamt ca. 800 Teilnehmenden (367 Erwachsene / 430 Kinder) bei Buchlesungen, Informationsveranstaltungen, Seniorennachmittagen, Workshops begleitend zum Geschichtenwettbewerb „Lesebienchen“, Lesewettbewerb Buchsommer, Vorlesewettbewerb „Leselöwe“, Leseförderung mit dem Projekt „LeseHelden“, Bibliothekseinführungen für Kindergartengruppen und Schulklassen

Durchführung des Geschichtenwettbewerbes in den Jahren 2021 und 2022 mit insgesamt 110 Einsendungen und der Gestaltung eines Ausmalheftes mit der Gewinnergeschichte

 

Literaturempfehlungen

Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachsen

Aktuelles, Neuigkeiten und Literaturempfehlungen aus der Kreisergänzungsbibliothek als Buch, E-Book oder Hörbuch für eine gemütliche Lesestunde!

  • „DER LESEKOMPASS  2023 – Sonderedition Comic“
Mit dem Lesekompass werden jedes Jahr Neuerscheinungen aus dem Kinder- und Jugendbereich ausgezeichnet. Seit 10 Jahren organisiert die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse diese Verleihung. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse im Frühjahr werden die Gewinner dann bekanntgegeben.

Das Besondere am Lesekompass ist, dass neben einer Jury bestehend aus Vertretern aus den Bereichen Buchhandlung/Bibliothek, Pädagogik, Leseförderung und Comic auch Kinder und Jugendliche bei der Auswahl der Gewinnerbücher mitentscheiden dürfen. Dieses Jahr aktuell und voll im Trend wurde der Fokus für den Lesekompass auf Comics und Graphic Novels gesetzt.

Mehr Informationen zum Lesekompass finden Sie unter dem folgenden Link:

https://www.stiftunglesen.de/informieren/preise-und-auszeichnungen/der-lesekompass

Viel Vergnügen beim Stöbern.

 

  • „Kindercomic zum Thema Natur- und Umweltschutz für Leser ab 6 Jahren.“
Gud: Timothy Top
Band 1: Der magische grüne Daumen

In Timothy Tops Leben ist gerade einfach gar nichts so, wie es sein sollte: Seine Eltern streiten sich ständig und auch in der Schule gibt es nur Ärger. Und dann beschließt der böse Mr. Plumbee auch noch Timothys Lieblingspark in eine graue Betonwüste zu verwandeln. Alles ändert sich, als Timothy eines Nachts entdeckt, dass sein Daumen nicht nur grün leuchtet, sondern sogar Pflanzen heilen kann. Und er beschließt, alle seine Kräfte zusammenzunehmen und Mr. Plumbees Pläne zu durchkreuzen.

 

Zugang zum Bibliothekskatalog

 

  • „Gruseliger Comic-Spaß mit liebenswerten Figuren und viel schrägem Witz.“
Boris, Babette und lauter Skelette
Tanja Esch

Ein Haustier! Als eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris‘ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Aber das ist weniger knifflig als die Frage, Was für ein Tier Babette eigentlich ist? Sie ist gelb, läuft auf zwei Beinen und steht auf Fernsehen, Flips und Grusel. Das Verrückteste: Babette kann sprechen!

Zugang zum Bibliothekskatalog

 

  • „Gruseliger Comic-Krimi ab 11 Jahren“
Die Gruftis
Léa Mazé

Die Eltern der Zwillinge Celine und Colin betreiben ein Bestattungsunternehmen und pflegen den Friedhof der Stadt. In der Schule macht das die beiden natürlich zu hervorragenden Zielscheiben für den Spott ihrer Mitschüler: Kein Tag vergeht, an dem die »Gruftis« nicht gehänselt werden. Sogar bei ihren Lehrern sind sie unbeliebt, denn das quirlige Duo denkt sich am laufenden Band Unsinn aus. Das Leben auf einem Friedhof ist eben sterbenslangweilig, und da ihre Eltern immer schwer beschäftigt sind, müssen Celine und Colin selbst für Unterhaltung sorgen! Zumindest, bis der Steinmetz des Friedhofs sie auf ein merkwürdiges Symbol an einem der Grabsteine hinweist, was der Schlüssel zu einem großen Mysterium sein könnte…

Zugang zum Bibliothekskatalog

  • „Eine starke und bewegende Geschichte über die Fridays-for-Future-Kids in Aktion“
Hände weg von unserem Wald
Nora Dåsnes

Bao ist stinksauer. Der geliebte Wald hinter der Schule soll einem Parkplatz weichen? Das wird sie verhindern! Mit Tuva und Linnéa startet sie eine Protestaktion, die immer weitere Kreise zieht, bis hin zu einem Waldbesetzer-Camp. Dass die Eltern der jungen Klima-Aktivisten darüber nicht durchgängig begeistert sind, ist klar. Aber immerhin bringen sie Essen vorbei.

Zugang zum Bibliothekskatalog

  • „Superheldin mit Hörgerät“
El Taubinio
Cece Bell

ÄTT MÄN ONA UBA MÄN? Das ist alles was Cece versteht, wenn sich die Nachbarjungen über Superhelden unterhalten. Schon als kleines Kind hat Cece ihr Gehör verloren. Seitdem trägt sie ein Hörgerät und hat gelernt, Worte und Sätze von den Lippen abzusehen. Aber Cece hasst das Hörgerät. Es ist riesig und Cece ist sich sicher, dass jeder sie deswegen anstarrt. Bis sie herausfindet, was das Phonic Ear noch alles kann. Denn als „El Taubinio“ ist Cece damit selbst schon fast eine Superheldin.

Zugang zum Bibliothekskatalog

  • „Witzige Comic-Reise durch die griechische Mythologie“
Mythen, Monster & Machtkämpfe im alten Griechenland
James Davies

Die griechischen Mythen gehören zu den ältesten und berühmtesten Geschichten, die jemals erzählt wurden. Und wahrscheinlich auch zu den faszinierendsten! In diesem beeindruckenden Buch werden die bekanntesten vorgestellt und in Comics in die Welt der griechischen Götter eingeführt. Der Band enthält Geschichten voller Liebe, Verlust, Gier, Neid und Tapferkeit und hält auch allgemeine Informationen zu den griechischen Mythen parat.

Zugang zum Bibliothekskatalog

  • „Mitten ins Herz gestolpert für Leser ab 12 Jahren“
Heartstopper
Alice Oseman

Wer kennt es nicht?! Das Gefühl, sich Hals über Kopf zu verlieben, die Frage, ob es mehr als Freundschaft ist, oder die Unsicherheit, wie die andere Person zu einem steht. Charlies und Nicks Geschichte beginnt genauso: voller Emotion, ehrlicher Freundschaft, erster gemeinsamer Momente und geteilter Sorgen und Erlebnisse. Charlie weiß recht schnell, dass er total verknallt ist. Aber das ist doch ausweglos – denn so wie jeder an der Schule weiß, dass er schwul ist, ist doch klar, dass Nick nur auf Mädchen steht … oder?

Zugang zum Bibliothekskatalog

  • „Einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Thema Krankheit für Leser ab 12 Jahren.“
Trip mit Tropf
Josephine Mark

»Das ist doch jetzt alles nicht wahr!« Was das Schicksal ihm da untergejubelt hat, ist selbst für den lässigsten Wolf eine Zumutung: Weil es ihm versehentlich das Leben gerettet hat, hat er plötzlich ein… Kaninchen am Hals. Kaninchen! Die verputzt man und gut! Wäre da nicht der Wolfskodex, der ihn verpflichtet, nun seinerseits für das Wohlergehen des kleinen Nagers zu sorgen.

Von Zumutungen kann das Kaninchen ein Lied singen, schließlich schleppt es einen lästigen Tropf und einen meterlangen Medikamentenplan durchs Leben. Diese Infusionen, die ständige Übelkeit. Und jetzt auch noch ein Wolf! Wölfe! Die verputzen einen und aus! Aber dieser Wolf ist so… anders. Und, das muss man ihm lassen, er weiß, wo’s langgeht.

Zugang zum Bibliothekskatalog

  • „Ein Comic des Autors von „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ zum Thema Freundschaft, Vorurteile, Rassismus.“
Völlig meschugge?!
Andreas Steinhöfel, Melanie Garanin

„Guckt euch diesen Schlamassel an!“ Mit dieser Aufforderung beginnt die Geschichte von Charly, Hamid und Benny, deren Freundschaft auf eine echte Zerreißprobe gestellt wird. Oder besser: mit dem Schlamassel endet die Geschichte, die mit der Davidstern-Kette von Bennys Opa beginnt. Denn erst mit diesem Erbstück wird für alle klar, dass Benny Jude ist. Und plötzlich scheint alles in Frage gestellt, was die drei verbunden hat …

Zugang zum Bibliothekskatalog

  • „Verpassen Sie nie wieder einen Haltestellentermin der Fahrbibliothek“
Kalender Aufkleber für Ihre Fahrbibliothekstermine

Ab heute gibt es für Ihren Kalender daheim, für alle Nutzer, Aufkleber der Fahrbibliothek. Diese können Sie jederzeit bei Ihrem Besuch im Bücherbus mitnehmen und somit keinen Haltestellentermin in Ihrem Ort mehr verpassen.
  • „Schatzkiste für Hörerlebnisse“
Tonies an Bord der Fahrbibliothek

Düsseldorf: Boxine GmbH

Die Toniebox ist das Audiosystem, mit dem Kinder selbstbestimmt Geschichten, Lieder und vieles mehr erleben können. Der Einstieg in das neue Hör- und Spielerlebnis. Die Box ist ein stoßfester, robuster Hörwürfel, der mit Hörfiguren, auch Tonies genannt, bedient wird. Diese Tonies finden Sie nun in der Fahrbibliothek zur Ausleihe.