Ein Zeichen setzen für Literatur und Leselust

Literaturtage LeseZeichen vom 30.06. bis 02.07.2023

Ein gemeinsames Projekt der Mittelsächsischen Kultur gGmbH und der Sparkasse Mittelsachsen.

Neues Literaturfestival LeseZeichen wird an 25 besonderen Orten in Mittelsachsen Künstler und Besucher zusammenbringen.

Die Programmbroschüre mit allen Veranstaltungen, Informationen zu unseren Autor/-innen und relevanten Details finden Sie HIER
weiterlesen

Trau Dich!

Symposium an der Volkskunstschule Oederan

Vom 15. bis 17. Juni 2023 kann an der Volkskunstschule Oederan ein Upcycling-Workshop besucht werden. Der Kurs ist kostenfrei. Eine Schulbefreiung für zwei Tage sollte beantragt werden.
weiterlesen

Musikschule Mittelsachsen

Tage der offenen Tür an den Standorten Freiberg, Flöha, Mittweida und Döbeln

Zum Schnuppern, Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Instrumente.
weiterlesen

Ausstellung im Landratsamt Freiberg

6. Malwettbewerb „Jörg Wolfgang Kröhnert Förderpreis Bildende Kunst“

Die schönsten, interessantesten und kreativsten Bilder werden bis 30. September 2023 im Landratsamt Mittelsachsen am Standort Freiberg gezeigt.
weiterlesen

Die Tanzmädels der Musikschule Freiberg – gefühlvoll
Tolle Trommel-Performance zum Tag der offenen Tür in der Musikschule Freiberg
Gitarrenorchester Olaf Würzner
Gitarrenorchester der Musikschule Mittelsachsen
Gitarrenorchester über Skype

Trau Dich!

Musikerlebnistage im Theater Freiberg und im Theater Döbeln

Musikschüler/-innen und Profis der Philharmonie musizieren gemeinsam

4. Juni 2023 im Theater Freiberg

11.00 Uhr Eröffnung und öffentliche Generalprobe

13.30 Uhr Tanz-Workshop

16.00 Uhr Abschlusskonzert

 

11. Juni 2023 im Theater Döbeln

12.00 Uhr Eröffnung und öffentliche Generalprobe

14.00 Uhr Tanz-Workshop

16.00 Uhr Abschlusskonzert

Weiterführende Informationen unter: Kulturprojekte

Gebäude der Volkhochschule Mittelsachen Geschäftsstandort Mittweida

Information über vergebene Aufträge (nationale Verfahren)

Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung

Volkshochschule Mittweida

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Mittelsächsische Kultur gGmbH; Straße, Hausnummer: Brückenstr. 3; Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: Deutschland

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A; Vergabenummer: MW02/22

c) Auftragsgegenstand: Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung Heinrich-Heine-Str. 39 in 09599 Mittweida

d) Ort der Leistung: Postleitzahl: 09648; Ort: Mittweida; Land: Deutschland

e) Zeitraum der Leistungserbringung: Beginn: 01.03.2023; Ende: 29.02.2024

f) Beauftragtes Unternehmen: Offizielle Bezeichnung: SAMSIC Gebäudereinigung GmbH Niederlassung Freiberg; Straße, Hausnummer: Abraham-Lincoln-Straße 36; Postleitzahl: 65189; Ort: Wiesbaden; Land: Deutschland

Was ist los

im Landkreis Mittelsachsen

Stadt stemmt sich mit Werbekampagne gegen Fachkräftemangel

Kurzfilm zeigt Freibergs Stärken als attraktiven Arbeits- und Lebensort

Filmclip Freiberg
„Willkommen in Freiberg, ich zeig Dir unsere Stadt“. So startet ein neuer Filmclip, mit dem die Silberstadt bundesweit gezielt Fachkräfte anwerben möchte.

weiterlesen

Andreas-Möller-Geschichtspreis verliehen

Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Mittelsachsen

16. September 2022

Die Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Mittelsachsen vergab am 16. September 2022 den 20. Andreas-Möller-Geschichtspreis für herausragende Arbeiten der regionalen Geschichtsforschung und -vermittlung.

Die Preisverleihung fand in der Freiberger Nikolaikirche statt. Diese Auszeichnungsplattform würdigt die Leistungen engagierter Chronisten. Die fachliche Beratung übernimmt der Freiberger Altertumsverein.

Lesen Sie hier weiter.

„Lieblingsplätze für alle“

Barrierefreies Bauen 2023

Jetzt Antrag stellen!

Das Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ wird aufgrund des großen Bedarfs fortgeführt.
weiterlesen

Die aktuellen Informationen und Bilder wurden mit freundlicher Unterstützung durch den Landkreis Mittelsachsen zur Verfügung gestellt bzw. sind der Webseite des Landkreises Mittelsachsen entnommen.