- Sie befinden sich auf unserer Startseite
Die Mittelsächsische Kultur gGmbH
informiert

Grandiose Erfolgsmeldung
Musikschüler/-innen punkten bei Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
Am Pfingst-Wochenende 2022 fand in Oldenburg der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Dafür hatten sich von unserer Musikschule vier Akkordeonistinnen und ein Gitarren-Duo qualifiziert.
weiterlesen

Unser Instrumentenkarussell startet wieder!
Jetzt anmelden!
Für unser beliebtes Instrumentenkarussell haben wir in Mittweida und Flöha noch freie Plätze.
weiterlesen

Ausschreibung
14. Nachwuchsförderpreis Literatur im Erzgebirge 2023
„ZUGEKNÖPFT, AUFGEKNÖPFT ODER GAR VERKNÖPFT“ lautet das Thema des 14. Nachwuchsförderpreises Literatur.
weiterlesen



Tom Keilhauer, Musikpädagoge an der Musikschule Döbeln und seine Schüler Yannik Schade (9), Gustav Porsche (11) und Nico Jähnichen (11) geben eine kleine Kostprobe aus ihrem Weihnachtsrepertoire an der Gitarre – jetzt kann Weihnachten kommen!
„Was soll das bedeuten“ und „Alle Jahre wieder“ – gespielt von Gustav und Nico | „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Jingle Bells“ – gespielt von Tom Keilhauer mit Yannik

Auch die „Dal Segno Streicher“ haben den Online-Unterricht für ihre Proben genutzt und als Ergebnis dieses kleine Stück aufgenommen.
Bauerntanz – Gabriel Koeppen, bearbeitet: Ulrike Münch

Ein Film von Svetlana Botschewarow und Natalia Schreiner – es spielen Klavierschüler und -schülerinnen der beiden kreativen Musikpädagoginnen. Auf diese wundervolle Art und Weise bleiben unsere jungen Talente in Kontakt miteinander und in ständigem Austausch mit ihren Lehrerinnen. Die Musikpädagoginnen haben kurzerhand, das sonst in der Musikschule stattfindende Klassenvorspiel auf das Internet verlegt und somit ihre Schüler/-innen motiviert auch ohne Präsenzunterricht fleißig weiter zu üben.
Das Ergebnis, ein kleines Konzert zum Träumen. Wir sind stolz auf Euch!

„Ich habe hier versucht, das Gitarrenorchester der Musikschule Mittelsachsen über Skype aufzunehmen. Alle auf einmal, dass ging tüchtig schief – das war der erste Plan. Viele kamen gar nicht auf Skype oder flogen während der Aufnahme raus. Deshalb die Aufnahme in kleineren Gruppen, die ich dann zu einem Filmchen zusammengeschnitten habe. Das Stück habe ich extra dafür komponiert, es ist vierstimmig angelegt, aber jeder spielt seine Stimme im Schwierigkeitsgrad, der zu ihm passt, so dass am Ende eher eine Zehnstimmigkeit entstanden ist.
Der Ton war natürlich nicht über Skype aufnehmbar. Deshalb musste mir jeder Teilnehmer seine Stimme separat mit dem Handy aufnehmen und zuschicken. Diese 24 Tonspuren musste ich dann übereinanderlegen und mit dem Bild zusammenbringen. Damit jede Tonspur im selben Tempo ist, hatten alle Mitwirkenden von mir eine Mitspielversion erhalten, welche über Kopfhörer während der Aufnahme mitgehört werden musste.“
Olaf Würzner
Herausgekommen ist ein toller kleiner Film mit musikalischen Highlights aus dem Lockdown. Wir danken den fleißigen Musiker/-innen und unserem engagierten Musikpädagogen Olaf Würzner. Weiter so! Kreativität verbindet!

Übungsanleitungen für Streicher

Spiel Weiter!
Musikerlebnistag im Grünen
Tänzerinnen und Ensembles der Musikschule Mittelsachsen zeigten am Sonntag, dem 8. Mai 2022 auf der Seebühne Kriebstein ihr Können.
Mit einem vielseitigen Programm bereicherten unser Musiker und Musikerinnen den Muttertag an der Talsperre Kriebstein. Von 12:30- 17:00 Uhr spielten die großen Ensembles der Musikschule Mittelsachsen, darunter die neu gegründete Band „Loud Provision“, das Jugendblasorchester Döbeln, die Rock und Pop Band „Free Mountain“, das Jugendorchester Burgstädt und das Friday Night Jazz Orchestra der Musikschule Freiberg. Zwischendurch tanzten sich die Mädchen aus unseren Tanzgruppen Döbeln und Freiberg in die Herzen der Zuschauer.
Am 21.05.2022, ab 10:00 Uhr wird die Musikschule Mittelsachsen auf der Landesgartenschau in Torgau erwartet. Im Rahmen des „Ensembletages der sächsischen VdM-Musikschulen 2022“ werden auch unsere Schülerinnen und Schüler vor Ort sein und die Bühnen bespielen.
Ein gemeinsames Projekt der Mittelsächsischen Kultur gGmbH mit der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH.
Was ist los
im Landkreis Mittelsachsen
Eine Stadt wehrt sich
#WirliebenFreiberg: Imagekampagne geht in die nächste Runde
Bau- und Grünfibel für den Landkreis entsteht
Formulierung von Planungs-Beurteilungshilfen für die künftige Dorfentwicklung
Der Landkreis plant eine kreisweite Bau- und Grünfibel – ein Projekt mit Pilotcharakter.
Im Rahmen einer Studie sollen umfassende Strategien zur Siedlungsentwicklung für den ländlichen Raum erarbeitet werden. Dazu werden Siedlungsmodelle, Ortsrand- und Baulandentwicklung sowie zeitgemäße Formen des Bauens untersucht. Am Ende wird eine Web-Plattform geschaffen, die anwenderfreundlich private Bauherren wie Kommunen, Planer und Bauausführende anspricht und informiert.
Mittelsächsische Firmen im Portrait
Branchenvielfalt Mittelsachsens
Jeden Monat nimmt der Bereich Wirtschaftsförderung die Leser mit auf eine Reise durch Mittelsachsens Wirtschaftslandschaft.
weiterlesen
Die aktuellen Informationen und Bilder wurden mit freundlicher Unterstützung durch den Landkreis Mittelsachsen zur Verfügung gestellt bzw. sind der Webseite des Landkreises Mittelsachsen entnommen.