- Sie befinden sich auf unserer Startseite
Die Mittelsächsische Kultur gGmbH
informiert

My home is my castle – 7 auf einen Streich
Sommerferienprogramm auf Schloss Rochsburg
Die 7 Schlösser, Burgen und Gärten Altzella, Nossen, Mildenstein, Kriebstein, Rochlitz, Gnandstein und Schloss Rochsburg halten ein buntes Familienprogramm bereit.
weiterlesen

Volkshochschule Mittelsachsen mit vielseitigem Kursangebot
Die Volkshochschule startet im September in das Herbst-/Wintersemester.
Es stehen mehr als 280 Kurse und Veranstaltungen zu ganz vielfältigen Themen zur Auswahl. Jetzt anmelden!
weiterlesen

Ausschreibung
14. Nachwuchsförderpreis Literatur im Erzgebirge 2023
„ZUGEKNÖPFT, AUFGEKNÖPFT ODER GAR VERKNÖPFT“ lautet das Thema des 14. Nachwuchsförderpreises Literatur.
weiterlesen

Freie Plätze Instrumentenkarussell Flöha und Mittweida
Jetzt noch schnell anmelden!
Für unser beliebtes Instrumentenkarussell sind noch Plätze frei – in Flöha und Mittweida.
weiterlesen





Spiel Weiter!
Musikerlebnistag im Grünen
Tänzerinnen und Ensembles der Musikschule Mittelsachsen zeigten am Sonntag, dem 8. Mai 2022 auf der Seebühne Kriebstein ihr Können.
Mit einem vielseitigen Programm bereicherten unser Musiker und Musikerinnen den Muttertag an der Talsperre Kriebstein. Von 12:30- 17:00 Uhr spielten die großen Ensembles der Musikschule Mittelsachsen, darunter die neu gegründete Band „Loud Provision“, das Jugendblasorchester Döbeln, die Rock und Pop Band „Free Mountain“, das Jugendorchester Burgstädt und das Friday Night Jazz Orchestra der Musikschule Freiberg. Zwischendurch tanzten sich die Mädchen aus unseren Tanzgruppen Döbeln und Freiberg in die Herzen der Zuschauer.
Am 21.05.2022 wurde die Musikschule Mittelsachsen auf der Landesgartenschau in Torgau erwartet. Im Rahmen des „Ensembletages der sächsischen VdM-Musikschulen 2022“ haben auch unsere Schülerinnen und Schüler vor Ort die Bühnen bespielt.
Weiterführende Informationen unter: Kulturprojekte
Was ist los
im Landkreis Mittelsachsen
Eintragung ins Goldene Buch des Landkreises
Die Träger der Verdienstmedaille des Landkreises Mittelsachsen haben sich im Goldenen Buch eingetragen.
Tag des offenen Denkmals – „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“
Eröffnungsveranstaltung in Bräunsdorf
In Mittelsachsen wird der Tag des offenen Denkmals im 300-jährigen ehemaligen Schul- und Bethaus Bräunsdorf (Gemeinde Oberschöna) um 10.00 Uhr eröffnet.
„Dass dies an diesen historischen Orten überhaupt möglich wird, ist dem bürgerschaftlichen Engagement und dem konstruktiven Zusammenarbeiten der jeweiligen Akteure zu verdanken“, sagt Jörg Liebig vom Denkmalschutz. Traditionell werden bei der Veranstaltung die drei Denkmalpreise des Landkreises vergeben. Im Anschluss werden Führungen durch das Objekt angeboten.
Die bundesweite Eröffnung findet dieses Jahr in Leipzig statt. Weitere geöffnete Denkmale, auch die im Landkreis Mittelsachsen, sind im Internetauftritt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gelistet.
Ländliches Bauen und Sanieren im Fokus
Am 1. Oktober 2022 lädt die Nestbau-Zentrale zur Messe „Ländliches Bauen“ in den ehemaligen Bahnhof Halsbrücke ein.
Den ersten Sonnabend im Oktober dürfen sich Nestbauer, an einer Sanierung interessierte Hauseigentümer und Denkmalbesitzer sowie Freunde des „Bauens auf dem Land“ gern vormerken: An diesem Tag findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im ehemaligen Halsbrücker Bahnhof erneut die Veranstaltung „Ländliches Bauen“ der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen statt.
weiterlesen
Die aktuellen Informationen und Bilder wurden mit freundlicher Unterstützung durch den Landkreis Mittelsachsen zur Verfügung gestellt bzw. sind der Webseite des Landkreises Mittelsachsen entnommen.