- Musikschule
- Musikschule Mittweida
- Unterricht
Musikschule Mittweida
- Kurzporträt
- Unterricht
- Ensembles
- Anmeldung
Musikschule Mittelsachsen
Unsere Unterrichtsangebote
Lesen Sie in unserem Flyer der Musikschule Mittelsachsen alles über unsere Unterrichtsangebote, Ensembles, Prüfungen und Wettbewerbe.
Tanzausbildung
kreativer Kindertanz • Kinderballett • Ballett • Jazzdance • Hip Hop • Streetdance

Tanz lässt der Fantasie freien Lauf und weckt die Lebensfreude. Dem Alter der Schüler*innen entsprechend befasst sich der Unterricht mit tänzerischer Haltung, Schrittfolgen oder Tänzen – angewandt in Choreographien unterschiedlichster Stilistik.
- Lehrerinnen
- Mariana Fallenstein
Tasteninstrumente
Klavier • Keyboard • Akkordeon

- Video • Instrumentenvorstellung
- Musikpädagogen der Musikschule Mittelsachsen stellen Instrumente in einem kleinen Video vor.
- Keyboard
- Klavier


- Lehrer*innen für Klavier
- Philipp Zenker, Svetlana Botschewarow, Natalia Schreiner, Karla Schönfeld, Heide-Lore Neumann, Hannes Rauschelbach
- Lehrer für Keyboard
- Philipp Zenker
Im Klavier- und Keyboardunterricht wird sowohl das Spiel nach Noten vermittelt und damit die Erarbeitung von Werken verschiedener Stilepochen ermöglicht, als auch das Spiel nach Gehör, was zum Beispiel beim Begleiten von Liedern, dem Nachspielen von zuvor gehörtem und dem Erfinden eigener Melodien zum Einsatz kommen kann.
Da die Anordnung der Tasten systematisch und übersichtlich ist, lassen sich melodische und harmonische Zusammenhänge besonders gut erkennen.
Das Klavier ist ein wichtiges Begleitinstrument.
Das Akkordeon ist ein außergewöhnlich vielseitiges Instrument. Zur Unterrichtsliteratur gehören nicht nur Volkslieder, sondern auch Vortragsstücke, Bearbeitungen von Klavier- und Orgelmusik sowie anspruchsvolle Kompositionen des 20. Jahrhunderts.
Die Akkordeonschüler*innen der Musikschule Mittelsachsen können außerdem herausragende Wettbewerbserfolge vorweisen.
- Video • Instrumentenvorstellung
- Musikpädagogen der Musikschule Mittelsachsen stellen Instrumente in einem kleinen Video vor.
- Akkordeon

- Lehrerin
- Karla Schönfeld

Streichinstrumente
Violine • Viola • Violoncello • Kontrabass

Das Erlernen eines Streichinstrumentes ist für viele meist auch sehr junge Anfänger*innen ein besonderes Erlebnis. Manuelles Geschick und ein gutes Gehör spielen hier eine große Rolle.
Die Streichinstrumente haben eine lange klassische Tradition. Junge Streicher*innen können später in kammermusikalischen Ensembles und im Streichensemble der Musikschule musizieren.
- Video • Instrumentenvorstellung
- Musikpädagogen der Musikschule Mittelsachsen stellen Instrumente in einem kleinen Video vor.
- Violine
- Violoncello
- Kontrabass



- Lehrer*innen für Violine und Viola
- Michael Bekdurdyew, Urszula Abramczuk
- Lehrer*innen für Violoncello und Kontrabass
- Jakob Petzl, Ulrike Münch
Zupfinstrumente
Gitarre • Mandoline • E-Bass

Die Gitarre und die Mandoline besitzen eine lange klassische Tradition und sind auch aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik nicht mehr wegzudenken. Unsere Schüler*innen können sowohl die klassische Gitarre, E-Gitarre oder Bassgitarre erlernen. Die Fertigkeiten aus dem Unterricht können im Gitarrenensemble, dem Jugendorchester oder in einer der Musikschulbands angewandt werden.
- Video • Instrumentenvorstellung
- Musikpädagogen der Musikschule Mittelsachsen stellen Instrumente in einem kleinen Video vor.
- Gitarre
- Welt der Gitarren
- Bassgitarre



- Lehrer für Klassische Gitarre
- René Dreger, Olaf Würzner, András Toth
- Lehrer für E-Gitarre und Bass-Gitarre
- René Dreger, Jakob Petzl
Musiklehre . Gehörbildung

Wer das Musizieren wirklich ernst nimmt, widmet sich zeitnah auch den musiktheoretischen Grundlagen. Diese kann man sich im Ergänzungsfach Musiklehre/Gehörbildung im Gruppenunterricht aneignen und bei Interesse zu einem Können auf Studienniveau ausweiten.
- Lehrer
- Philipp Zenker
Gesang

Die Gesangsausbildung nimmt an unserer Musikschule seit Jahren einen festen Platz ein. Neben der klassischen Ausbildung besteht weiterhin auch die Möglichkeit der Orientierung auf den Popularmusik- oder Musicalbereich. Im Kinder- und Jugendchor oder dem Gesangsensemble kann man wertvolle Erfahrungen auf dem Gebiet des Gemeinschaftsmusizierens sammeln oder sich als Solist*in in einer der Bands ausprobieren.
- Video • Instrumentenvorstellung
- Musikpädagogen der Musikschule Mittelsachsen stellen Instrumente in einem kleinen Video vor.
- Stimme

- Lehrer*innen
- Natalia Schreiner, Hannes Rauschelbach
Musikalische Früherziehung
4 – 6 Jahre

Die Musikalische Früherziehung will spielerisch auf die Welt der Musik neugierig machen, musikalische Grundlagen schaffen und auf die Wahl des Instrumentes vorbereiten. Kinder im Alter von 4-6 Jahren erhalten hier Unterricht in Gruppen. Bei Bedarf und genügender Beteiligung erteilen wir auch Unterricht in Kindergärten.
- Lehrerinnen
- Karla Schönfeld
Schlaginstrumente
Drumset • Percussion • Schlagwerk • Mallets
Rhythmisch begabte Kinder und Jugendliche haben Freude an der Schlagzeug- oder Percussionausbildung. Diese erfolgt meist im Popularmusikbereich. Im Percussionensemble oder einer der Musikschulbands kann man seine Fähigkeiten und Fertigkeiten anwenden.
- Video • Instrumentenvorstellung
- Musikpädagogen der Musikschule Mittelsachsen stellen Instrumente in einem kleinen Video vor.
- Schlagwerk
- Cajon


- Lehrer
- Matthias Hüttich, György Lebovics

Holzblasinstrumente
Blockflöte • Querflöte • Oboe • Klarinette • Saxophon • Fagott

- Video • Instrumentenvorstellung
- Musikpädagogen der Musikschule Mittelsachsen stellen Instrumente in einem kleinen Video vor.
- Klarinette
- Saxophon
- Saxonett
- Fagott
- Querflöte





Alle Holzblasinstrumente haben in der Welt der klassischen Musik ihren festen Platz. Aber auch im Popularmusikbereich gibt es viele Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten.
Die Ausbildung ist vielseitig und interessant. Ein späteres Musizieren im kammermusikalischen Bereich ist ebenso möglich wie das Mitwirken im Jugendorchester oder einem anderen passenden Ensemble.
- Lehrer*innen für Blockflöte
- Jeanette Clauß
- Lehrerin für Querflöte, Klarinette, Saxophon
- Jeanette Clauß
Blechblasinstrumente
Trompete • Tenorhorn • Waldhorn • Posaune • Tuba

- Video • Instrumentenvorstellung
- Musikpädagogen der Musikschule Mittelsachsen stellen Instrumente in einem kleinen Video vor.
- Blechbläser
- Horn


Der Wunsch, ein Blechblasinstrument zu erlernen, kann meist erst im Alter von 8-9 Jahren realisiert werden, da die Entwicklung der Zähne und des Kiefers eine wichtige Rolle spielt. Ein*e erfahrene*r Fachlehrer*in wird hier immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die traditionellen Orchesterinstrumente finden Einsatz im Jugendorchester der Musikschule oder als Soloinstrument mit ihren instrumententypischen Klangfarben.
- Lehrer für Trompete, Posaune, Tuba, Waldhorn
- Björn-Michael Röhlich, Christian Rien
Alle auf dieser Seite verwendeten Videos sind urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die Musikschule Mittelsachsen.
Sekretariat
Musikschule Mittweida
-
Standort
-
Musikschule Mittweida
-
- Heinrich-Heine-Str. 39
- 09648 Mittweida
- Route planen mit Google Maps

- Sprechzeiten
- Sekretariat
-

- Philipp Zenker
- stellv. Schulleiter
-
Unterrichtsorte
der Musikschule Mittweida
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen