„Das Wichtigste in der Musik steht nicht in den Noten.“

Gustav Mahler

Veranstaltungsplan

  • Jahr 2025

  • Änderungen vorbehalten!

Sonnabend, 12.04.2025, 11:00 Uhr   Musizierstunde für Klavier und Gesang, Musikschule Flöha

Mittwoch, 16.04.2025, 18:00 Uhr   Sparkassenkonzert Döbeln, Hauptfiliale Döbeln

Sonnabend, 03.05.2025, 10:00-14:30 Uhr   Tag der offenen Tür Musikschule Freiberg

Sonntag, 11.05.2025, 9:30-14:00 Uhr   Tag der offenen Tür Musikschule Flöha

Sonnabend, 17.05.2025, ab 10:00 Uhr   Tag der offenen Tür Musikschule Döbeln, ab 14:00 Uhr Sommerfest im Garten

Sonnabend, 24.05.2025,    Tag der offenen Tür Musikschule Mittweida

Sonntag, 25.05.2025, 14:30 Uhr   Frühlingskonzert Orangerie Lichtenwalde

Freitag, 13.06.2025, 19:00 Uhr   gemeinsames Chorkonzert mit dem Chor des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau in der Nikolaikirche Döbeln

Dienstag, 24.06.2025, 18:00 Uhr   Schuljahresabschlusskonzert Musikschule Freiberg und Flöha, Alte Baumwolle Flöha

Mittwoch, 25.06.2025, 18:00 Uhr   Schuljahresabschlusskonzert in der Aula der Musikschule Mittweida

Donnerstag, 26.06.2025, 18:00 Uhr   Schuljahresabschlusskonzert in der Aula des Lessing Gymnasiums Döbeln

Sonnabend, 30.08.2025, 16:00 Uhr   Tanzshow in der Alten Mensa Freiberg

Sonnabend, 13.09.2025   Musikerlebnistag auf Schloss Rochsburg

Sonnabend, 25.10.2025   Besuch Big Band der Musikschule Teplice mit gemeinsamem Konzert in der Alten Baumwolle Flöha

Sonnabend, 15.11.2025, 16:00 Uhr   Konzert mit Werken von Komponistinnen im Städtischen Festsaal Freiberg

Sonntag, 30.11.2025, 16:00 Uhr   Adventskonzert der Musikschule Freiberg im Theater Freiberg

 

 Jugend musiziert

  • Landeswettbewerb

  • erfolgreiche Teilnahme unserer Musikschüler

 

Landeswettbewerb Jugend musiziert
Friedrich und Klemens Weidner, Foto: Jeanette Clauß

Die Musikschule Mittelsachsen gibt freudig bekannt, dass der Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landesebene mit ausgezeichneten Ergebnissen bestritten wurde.

In diesem Jahr fand der Landesausscheid in Chemnitz statt. Musikschülerinnen und Musikschüler aus ganz Sachsen nutzten die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren.

„Jugend musiziert“ ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe für junge Musikerinnen und Musiker in Deutschland. Er ermutigt Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, sich mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme einem kompetenten Jurygremium in einem fairen Wettbewerb zu stellen. Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, Erfahrungen in der öffentlichen Auftrittspraxis zu sammeln und sich mit anderen talentierten jungen Musikern zu vernetzen.

Die Musikschule entsandte insgesamt 11 Schüler/- innen zum Wettbewerb, zwei von ihnen erhielten die Nominierung am Bundeswettbewerb teilzunehmen. Jolanda Otto und Luka Dorotsky schafften in der Kategorie Akkordeon AG III und AG IV 24 Punkte und einen 1. Preis mit Nominierung.

Die Musikschule gratuliert herzlich allen Teilnehmenden und ihren Lehrerinnen und Lehrern.

Friedrich und Klemens Weidner erspielten im Duo Holzbläser/Klavier 19 Punkte und damit einen hervorragenden 3. Preis. Friedrich spielt seit seinem 5. Lebensjahr Klavier, Klemens begann in der 1. Klasse mit dem Saxonett, dann Sopran-Saxophon, mittlerweile spielt er Alt-Saxophon.

Die Musikschule hat mit beiden gesprochen und nachgefragt, wie sie sich motivieren und auf den Wettbewerb vorbereitet haben:

Wie seid ihr zur Musik gekommen?

Ich habe mich als kleiner Junge für sehr vieles interessiert, eigentlich alles, was mir vor die Füße kam. Da im Elternhaus ein Klavier steht, weckte dies besonders meine Neugier, erzählt Friedrich.

Klemens hingegen wollte keinesfalls das, was sein Bruder machte, dabei sollte es weder langweilig noch besonders schwierig sein. Erste Versuche unternahm er mit dem Saxonett, schnell wechselte er zum Sopran-Saxophon. „Das war ein cooles Instrument, was ich mir als Junge richtig gut vorstellen konnte.“

Was motiviert euch?

Natürlich ist die Begeisterung nicht jeden Tag gegeben, aber die Erfolge bei Vorspielen und das Lob, was man bekommt, motivieren. Außerdem sind Musiker und Hörbeispiele aus dem Internet gute Hilfen. Etwas so zu können, wie man es da gehört hat, bringt voran.

Was liebt ihr an euren Instrumenten?

Da sind sich beide einig: Wir können die vielseitigsten Stücke spielen.
Klemens kann sein Instrument überall mit hinnehmen, das ist ein Vorteil, findet Friedrich.

Wie oft übt ihr?

Die Übungszeiten richten sich immer nach der Herausforderung, die als nächstes kommt, so wie jüngst der Jugend musiziert Wettbewerb. Regelmäßig zu üben und einen Zeitplan zu haben, ist dabei sehr vorteilhaft. Richtige Fortschritte gelingen in intensiven Übungsphasen mit den Musikschullehrerinnen Frau Clauß und Frau Neumann.

Was spielt ihr am liebsten?

Friedrich: Filmmusik oder andere bekannte Songs aus den Medien.
Klemens: Ohrwürmer. Ich pfeife die auch noch nach der Übungszeit vor mich hin.

Wofür das alles?

Auch hier sind die beiden sich einig: Man hat immer etwas zum Schenken, ohne dass man sein Taschengeld opfern muss. Mit den Instrumenten können wir zu Geburtstagen ein Ständchen spielen oder an Weihnachten anderen Freude bereiten.

HIER sind alle Wettbewerbsergebnisse zu finden.

 

Nachwuchs gesucht

  • offene Proben bei den Singflöhen und dem Kinderchor

  • Um interessierten Kindern und Eltern die Möglichkeit zu geben, die Chöre kennenzulernen, laden wir herzlich zu unseren offenen Mitmach-Proben ein:

 

Plakat für die offene Probe Singflöhe und Kinderchor

 

 Singen im Gemischten Chor

  • 30 jähriges Jubiläum

  • Karten für das Konzert sind an der Konzertkasse erhältlich. Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei

 

Gemischter Chor der Musikschule Freiberg

 

Jubiläumskonzert 

Sonnabend, 17. Mai 2025, 16:00 Uhr, Petrikirche Freiberg

Das Ensemble begeht sein 30jähriges Jubiläum in Form eines festlichen Sängertreffens mit Chören aus Freiberg und dem Umland 

Gemeinsames Singen macht glücklich!

Genau dies ist der Grund dafür, dass sich seit knapp 31 Jahren aktuell 32 jung gebliebene Sängerinnen und Sänger wöchentlich einmal zur Chorprobe mit ihrem Chorleiter Herrn Peter Rülke in der Musikschule Freiberg treffen.
Mit 17 Sangeswilligen fand die erste Chorprobe des Gemischten Chores am 6. Oktober 1994 in den damaligen Räumlichkeiten der Kreismusikschule Freiberg statt.

Ins Leben gerufen hatte diese Gemeinschaft Herr Peter Rülke, damals wie heute Lehrer an der Musikschule. Bis zum heutigen Tag leitet er mit großem Engagement und Erfolg diesen Chor. Froh gelaunt und oft mit einem kecken Spruch motiviert er seine Sänger/-innen zu besten Leistungen.
Erste Konzerte fanden damals im Kunsthandwerkerhof statt.

Zum festen Jahresablauf des Chores gehören heutzutage die Auftritte mit der Band 60+ im Saal des Brauhofes in Freiberg und in der kleinen Kapelle der Kirchgemeinde Jakobi-Christopherus Freiberg, OT Zug. Hinzu kommen über das Jahr die Teilnahme an „Freiberg singt“, dem Frühlingskonzert der Musikschule Mittelsachen im Schlosspark Lichtenwalde, Erntedankfesten sowie Auftritte in Seniorenheimen der Stadt Freiberg.
Mehrfach besuchte der Chor Freibergs Partnerstadt Wałbrzych aus Anlass eines Chöretreffens.

Seit 2024 pflegen die Sängerinnen und Sänger eine musikalische Freundschaft mit dem Chor aus Langhennersdorf, mit dem erstmals das Weihnachtskonzert 2024 mit viel positiver Publikumsresonanz aufgeführt wurde.

„Diese Chorkonzerte versäumen wir seit Jahren nicht.“

Sinngemäß schrieb eine leidenschaftliche Besucherin der vergangenen Konzerte : Diese Chorkonzerte versäumen wir seit Jahren nicht. Besinnlichkeit und Vergnügen bereitet uns immer wieder, was der seit 30 Jahren bestehende Chor aufführt, um sein Publikum im stets ausverkauften Haus zu erfreuen.
Großes Vergnügen, tolle Erlebnisse und viel Freude bereiten allen Beteiligten die jährlichen Sommerausflüge und gemütlichen Weihnachtsfeiern.

2024 präsentierte sich der Chor erstmalig mit Erfolg bei der „Messe 50 plus“ im Tivoli Freiberg.
Die Sängerinnen und Sänger des Chores warben um sangesfreudigen Nachwuchs. Vor allem männliche Mitstreiter, natürlich auch Frauenstimmen sind gefragt, denn es soll ein Gemischter Chor bleiben.

Freude und erlebnisreiche Stunden sind garantiert, immer mit dem Gedanken: Ein Leben ohne Chor ist möglich, aber sinnlos.
Chorproben finden montags statt: 14 bis 15.30 Uhr in der Musikschule Freiberg, Brückenstraße 3.

Die Anmeldung erfolgt unter der Tel.Nr.: 03731 798130 (Musikschule Freiberg) oder über unser Online-Formular:

Jetzt anmelden!

Mehr zu den Terminen des Chores 2025 erfahren Sie HIER.

Text verfasst von Bärbel Titze (Sängerin)

Tanzen ist Deine Leidenschaft?

Plakat Tanzunterricht an der Musikschule Mittelsachsen

 

Wir haben freie Plätze!

Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf Dich!

Das ist neu an unserer Musikschule!

ein kleiner Junge mit dem Melodika-Instrument lächelt verschmitzt in die Kamera.

Standorte  Freiberg und Flöha

Die Musikschule Mittelsachsen freut sich, bekannt zu geben, dass ab sofort ein Melodika-Kreis für Kinder im Alter von 6-10 Jahren angeboten wird.

Die Melodika ist ein einfaches Tasteninstrument, das als perfekter Start für den späteren Akkordeonunterricht dient. Auch für Klavier, Keyboard und sämtliche Blasinstrumente ist die Melodika wunderbar als Einstiegsinstrument geeignet.

Das handliche Harmonikainstrument wird durch Hineinblasen zum Klingen gebracht und über eine Klaviatur gespielt. Durch die einfache Spieltechnik erzielen die Kinder schnell erste Erfolge. Das Musizieren in der Gruppe bereitet zudem große Freude. Nicht zuletzt wird dadurch auch die emotionale Intelligenz geschult.

Kinder reagieren in besonderer Weise auf Musik.

Untersuchungen haben gezeigt, die Kinder, die frühzeitig mit Musik und Rhythmus in Berührung kommen, entwickeln bessere kognitive Fähigkeiten. Aber Musik soll in erster Linie Spaß machen, und genau diese positive Wahrnehmung erleichtert es den Kindern, das Gelernte gut zu verankern und sich selbst auszudrücken.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Kindern die wunderbare Welt der Musik zu entdecken und sie auf ihrer musikalischen Reise zu begleiten. Interessierte Eltern können sich gerne für weitere Informationen und zur Anmeldung bei der Musikschule melden.

Wir beraten Sie gern persönlich zu unseren Sprechzeiten oder telefonisch unter Freiberg: 03731 798130 | Flöha: 03726 4832.

Jetzt anmelden! – über unser Onlineformular

Wir freuen uns auf Dich!

 

Komm doch einfach mal vorbei!

  • Little House Big Band sucht Verstärkung!

  • Musikschule Flöha
  • Jetzt anmelden!

Du spielst E-Gitarre, Bass, Schlagzeug/Percussion, Trompete, Posaune oder Saxophon? Du beherrschst Dein Instrument und hast Spaß am gemeinsamen Musizieren?

Dann melde Dich bei uns!

Die Little House Big Band gibt es seit 1993. Da wir ein Musikschulensemble sind, wechselte die Besetzung in Zahl und Zusammensetzung immer mal wieder im Laufe der Jahre. Zurzeit zählt die Band ca. 12 Mitglieder im Alter von 11 bis 30+. Dabei handelt es sich vorwiegend um Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Schüler/-innen der Musikschule. Unser Repertoire ist breitgefächert und reicht von Titeln aus Swing, Latin und Rock bis hin zu Blues und Funk. Wir treten zu Schul- und Volksfesten oder auch zu Veranstaltungen im ganzen Landkreis Mittelsachsen auf.

Wir proben immer freitags, 18:45-20:45 Uhr in der Musikschule Flöha.

Wenn Du Lust hast, komm vorbei oder melde Dich bei unserer Bandleitung.

Kristin Leheis: kristin@leheis.net

Wir freuen uns auf Dich!

 

Musikschule Mittelsachsen

Wir leben für die Musik

Aktives Musizieren und Singen stehen im Vordergrund

Jedes Kind reagiert positiv auf Musik, Singen, Tanz und Rhythmus. Wir fördern ab dem frühesten Kindesalter bis ins Erwachsenenalter hinein das musikalische Talent und helfen kreative Fähigkeiten zu entwickeln und festigen. Dabei steht die Freude am aktiven Musizieren und Singen im Vordergrund.

Derzeit werden an unserer Musikschule, mit ihren 50 Nebenstandorten verteilt auf den gesamten Landkreis, mehr als 2.100 Schüler*innen von 102 kompetenten Lehrkräften aus 12 Ländern unterrichtet. In zahlreichen Konzerten und öffentlichen Auftritten stellen unsere Schüler*innen ihr Können unter Beweis und machen so den musikalischen Fortschritt unmittelbar erlebbar.

The Friday Night Jazz Orchestra

Gemeinsames Musizieren

Einen weiteren Schwerpunkt der musikalischen Ausbildung sehen wir in der Ensemblearbeit. Gemeinsames Musizieren schult nicht nur soziale und emotionale Kompetenzen sondern fördert auch gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz.

Instrumente

Instrumentenvorstellung in einem kleinen Video der Musikschule Mittelsachsen

close
close
close
close
close
close
close
close
close
close
close
close
close
Logo des Sächsischen Musikrates

Instrumentenfond des Sächsischen Musikrates

Über den Instrumentenfond des Sächsischen Musikrates nutzt die Musikschule Mittelsachsen folgende Instrumente:

  • B-Trompete „professional“ mit Zylinderventilen und Versilberung
  • Piccolo-Trompete hoch B/A-Trompete 4-ventilig mit Versilberung
  • Klavier Schimmel C116 Tradition schwarz poliert

Der Erwerb der Instrumente wurde ermöglicht durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Inklusionsbeauftragter

der Musikschule Mittelsachsen

Herr Hüttich arbeitet gemeinsam mit dem Team der Musikschule Mittelsachsen und der Geschäftsleitung der Mittelsächsischen Kultur gGmbH an der Weiterentwicklung der Barrierefreiheit unserer Schule sowie an inklusiven Unterrichtsformaten. Gern können Sie unseren Inklusionsbeauftragten ansprechen, wenn Sie Fragen oder Anregungen zu barrierefreien Angeboten haben.

Musikschule Mittelsachsen

unser Netzwerk

Partner • Institutionen • Vereine • Verbände

Darüber hinaus pflegen wir ein umfassendes Netzwerk mit Partnern verschiedener kultureller und sozialer Institutionen, Verbände und Vereine.

weiterlesen

Die Musikschule Mittelsachsen ist eine Einrichtung der Mittelsächsischen Kultur gGmbH in Trägerschaft des Landkreises Mittelsachsen. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM).

Leitung

Musikschule Mittelsachsen

Elisabeth Pflüger
  • Elisabeth Pflüger
  • Schulleiterin

Telefon (Mo. | Do.)
0 37 26 . 78 84 67
Telefon (Di. | Mi. | Fr.)
0 37 31 . 79 81 31
Philipp Zenker
  • Philipp Zenker
  • stellv. Schulleiter

Telefon (Mo. | Do.)
0 37 27 . 61 20 16
Telefon (Di.)
0 37 31 . 79 81 32
Telefon (Mi. | Fr.)
0 34 31 . 70 65 55 5

Alle Unterrichtsorte

der Musikschule Mittelsachsen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unterrichtsorte

nach Standort