
Ausschreibung
Die François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur gemeinsam mit der Mittelsächsische Kultur gGmbH und dem Projektmanagement Sagenhaftes Mittelsachsen unter der Schirmherrschaft des Landrates Dirk Neubauer, rufen auf zum 6. Malwettbewerb: „Jörg Wolfgang Kröhnert Förderpreis Bildende Kunst“.
Das Thema lautet in diesem Jahr: „Von wegen verstaubt…hier sind Sagen lebendig“
Die Ausschreibung richtet sich an die Schulen des Landkreises Mittelsachsen.
Wir suchen die schönsten, interessantesten und kreativsten Bilder zum Thema „Von wegen verstaubt…hier sind Sagen lebendig“. Der sagenhaften Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Material, Format, Technik und Stil werden nicht vorgegeben. Jede Schule kann fünf Bilder einreichen. Diese werden in den Regionen Döbeln, Mittweida und Freiberg öffentlich ausgestellt. Die Jury wählt pro Region die 10 besten Bilder unter Berücksichtigung des Alters der Schülerinnen und Schüler und der Schulform aus.
Die Ausschreibung gilt für den Zeitraum 15. November 2022 bis 31. März 2023.
Thematischer Schwerpunkt des Malwettbewerbes 2022/2023:
„Sagenhaftes Mittelsachsen“
Der Landkreis Mittelsachen ist sagenhaft schön, sagenhaft vielseitig und sagenhaft interessant! Aber vor allem hat er einen großen Schatz an regionalen Sagengeschichten zu bieten. Vom Nix im Zellwald, Prinz Lieschen in Lunzenau, einem gespenstischen Hasen bei Frankenberg, treuen Frauen in Kriebstein oder dem Schlossgespenst in Rochlitz – überall im Landkreis tummeln sich mystische Sagengestalten.
Dieser Schatz wurde mit dem Projekt „Sagenhaftes Mittelsachsen“ 2017 entdeckt und festgehalten. In zwei Sagenbänden mit über 200 Geschichten aus dem ganzen Landkreis. Mit einem aktuellen Modellprojekt knüpft ein Projektmanagement im Auftrag des Landkreises zusammen mit vielen Netzwerkpartnern an diese umfangreiche Vorarbeit an und will eine Verbindung zwischen den „alten“ Sagengeschichten und neuen Produkten und Angeboten knüpfen. Die spannenden Sagen sollen mit innovativen und kreativen Ideen wieder aufleben und für Besucher, aber vor allem auch Einwohner erlebbar werden. Dadurch wird die regionale Wertschöpfung gesteigert, die regionalen Identitäten gestärkt und im besten Fall auch das ehrenamtliche Engagement gefördert.
Wichtig ist allen Beteiligten die Integration von Kindern und Jugendlichen sowie deren aktives Mitgestalten. In diesem Kontext wurde die Idee entwickelt, den aktuellen Malwettbewerb dem Thema Sagenhaftes Mittelsachsen zu widmen und das o.g. Projektmanagement als temporären Kooperationspartner zu gewinnen. Dies ist gelungen.
Die Teilnehmer am Wettbewerb sollen sich von den Sagen inspirieren lassen zu Darstellungen verschiedensten Art, egal ob sie eher konventionell die Sagen abbilden bis hin zur künstlerischen Freiheit, die Texte abstrakt ins Hier und Heute zu holen. Der sagenhaften Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Rahmenbedingungen:
• Rückmeldung/Anmeldung der Schulen bis spätestens 15.02.2023 unter: malwettbewerb@kultur-mittelsachsen.de
• Potenzielle Teilnehmer: Schulen des Landkreises Mittelsachsen
• Der Wettbewerb wird in 3 Regionen unterteilt, und zwar Döbeln, Freiberg und Mittweida
• Einreichung von 5 Bildern pro Schule (Vorauswahl durch die Kunstlehrer). Die Zusendung erfolgt digital an die Mittelsächsische Kultur gGmbH (malwettbewerb@kultur-mittelsachsen.de ) unter Beifügung von: Name der Schule, Name des/der Schüler/-in, Alter, Titel und Technik.
• Materialwahl, Format, Technik und Stil werden nicht vorgegeben.
• Abholung und Rahmung der Bilder übernehmen die Projektverantwortlichen.
• Es werden 3 Ausstellungen mit allen eingereichten Bildern initiiert:
Region Döbeln → Stiftungsgalerie Waldheim
Region Freiberg → Musikschule Flöha
Region Mittweida → Musikschule /Vhs Mittweida
• Die 10 besten Bilder der jeweiligen Region werden während der Vernissage prämiert.
• Alle 30 regionalen Preisträger werden im Landratsamt Freiberg ausgestellt.
• Im Rahmen einer Veranstaltung im Landratsamt Freiberg werden die drei Hauptpreisträger prämiert.
• Die François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur stellt die Preise zur Verfügung.
• digitale Einreichung der Wettbewerbsbeträge bis zum 09.04.2023
• Abholung der Bilder in den Schulen (regional Verantwortliche bzw. deren Beauftragte) – April 2023
• Regionale Ausstellungen aller Einsendungen – Anfang Mai bis Ende Juni 2023
• Preisträgerausstellung im Landratsamt – Anfang Juli (Veranstaltung sollte in der 27. KW, letzte Schulwoche vor den Sommerferien sein) bis Oktober 2023
Die Ausschreibung finden Sie auch noch einmal auf der Seite der François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur.
Die Ausschreibungsunterlagen zum Download: HIER