Bibliothek
Lesekultur
Kreisergänzungsbibliotheken sichern Lesekultur und Chancengleichheit im Landkreis
Die Kreisergänzungsbibliotheken sind unverzichtbare Partner für eine flächendeckende Medienversorgung, auch in Regionen ohne eigene Bibliotheksinfrastruktur. Sie beliefern kleinere Gemeindebibliotheken mit aktuellen Büchern, Zeitschriften, Hörmedien und digitalen Angeboten, fördern das Lesen in allen Altersgruppen und begleiten kulturelle Veranstaltungen. Damit schließen sie Versorgungslücken, stärken die kulturelle Teilhabe und sichern den freien Zugang zu Informationen.
Ein Beispiel für gelebtes Engagement ist die Gemeindebibliothek Obergruna. Seit über 24 Jahren leitet Kerstin Miersch die Einrichtung ehrenamtlich und wird dafür in diesem Jahr mit dem Sächsischen Verdienstorden ausgezeichnet. Verliehen von Ministerpräsident Michael Kretschmer. Unter ihrer Führung entwickelte sich die Bibliothek vom kleinen Raum über einer alten Wäschemangel zum modernen Begegnungsort im Bürgerhaus mit Lesungen, Bastelnachmittagen und einer starken Kinder- und Jugendarbeit.
Gemeinsam mit ihrer Mitstreiterin Mandy Reinhard zeigt Frau Miersch, wie Bibliotheken nicht nur Wissen und Literatur vermitteln, sondern das kulturelle und soziale Leben einer Gemeinde nachhaltig bereichern.
Literaturempfehlungen
Kreisergänzungsbibliothek Mittelsachsen
Aktuelles, Neuigkeiten und Literaturempfehlungen aus der Kreisergänzungsbibliothek als Buch, E-Book oder Hörbuch für eine gemütliche Lesestunde!
- „Auf dem spektakulären Fernwanderweg durch die Alpen!“
Mit Zelt und Gaskocher im Gepäck wandert die junge Schweizerin Christina Ragettli auf der herausfordernden roten Via Alpina vier Monate lang durch sechs Länder. Auf 2.363 Kilometern erlebt sie einige verrückte Geschichten und Abenteuer, die sie zum Teil an ihre Grenzen bringen.
Doch trotz Schmerzen, Kälte, tagelangem Regen und scheinbar unüberwindbaren Hindernissen setzt sie einfach jeden Tag einen Fuß vor den anderen, und ihre Erlebnisse auf der Via Alpina werden zu Lebenslektionen. Sie zeigt, dass es manchmal nur etwas Mut und Selbstvertrauen braucht, um seine Träume zu verwirklichen.
Fernwanderungen sind nur was für Extremsportler/innen? Von wegen! Christina Ragettli beweist, dass es auch mit pink lackierten Nägeln geht.
- „Mit 50 ist es höchste Zeit, nicht zu viel an sich zu ändern“
Um den 50. Geburtstag wird viel Wirbel gemacht – warum eigentlich? Als der große Tag bei Elena Uhlig näher rückt, beschließt sie, einfach so zu tun, als wäre nichts. Doch dann wird sie von der Realität eingeholt, als sie eines Nachts schweißgebadet aufwacht. War es das jetzt mit Lebensfreude und Unbeschwertheit?
Elena Uhlig beschließt, sich die gute Laune nicht verderben zu lassen und stellt sich den großen und weniger großen Fragen des Lebens:
Warum hadern wir mit dem Älterwerden – obwohl wir es mit zunehmender Erfahrung viel leichter schaffen, uns so anzunehmen, wie wir sind? Überhaupt: Warum genießen wir das Frausein nicht viel mehr – auch und gerade in der Lebensmitte? Und: Was müssen wir uns nun endlich alles nicht mehr antun oder gefallen lassen?
- „Zeitgeschichte trifft auf eine große Liebe“
Es soll der persönlichste Artikel ihres Lebens werden – beharrlich verfolgt die Journalistin Hanna ihren Plan, über die traumatischen Erfahrungen früherer Verschickungskinder auf Borkum zu berichten, denn auch ihre Mutter hat dort bei einer solchen Kinderkur einst Schlimmes erlebt. Doch vor Ort erhebt sich Widerstand, als Hanna die damaligen Missstände aufdecken will. Nur der Inselarzt Ole steht ihr bei ihren Nachforschungen zur Seite, beide verlieben sich Hals über Kopf. Dann wird Hanna das alte Tagebuch einer ehemaligen Kinderbetreuerin zugespielt, aus dem sich Hinweise auf ein vertuschtes Verbrechen ergeben. Dabei gerät Hanna in ein verstörendes Dilemma, denn nach und nach zeichnet sich ab, dass in Oles Familie ein schreckliches Geheimnis gehütet wird …
- „Wie ich mit meinem Hund über die Alpen wanderte“
Nadine und ihr Hund Ralfi sind ein perfektes Team, und sie lieben es, gemeinsam in den Bergen unterwegs zu sein. 2023 erfüllt sich die Journalistin einen Traum und bricht mit ihrem mutigen Vierbeiner zu einer Wanderung von München nach Verona auf. Doch ob sie und Ralfi, ein Portugiesischer Podengo, den sie aus einem Tierheim nahe Lissabon adoptiert hat, es wirklich über die Alpen schaffen?
In knapp zwei Monaten wandern die beiden zunächst die Isar entlang, dann über Karwendel, Stubaital und die Dolomiten Richtung Gardasee. Humorvoll und unterhaltsam berichtet Nadine von ihren Erlebnissen. Sie schildert die landschaftliche Schönheit, spannende Begegnungen, die besonderen Herausforderungen einer Weitwanderung mit Hund, ihre Angst vor Bären – und teilt mit uns das Gefühl von Freiheit und Glück. Ein wunderbares Buch über ein fantastisches Abenteuer und eine besondere Freundschaft – nicht nur für Hundefans!
- „Ein Familienroman, der unter die Haut geht“
Die 32-jährige Georgie ist im achten Monat schwanger, als sie durch Zufall einen Hinweis auf den Aufenthaltsort ihrer Mutter Nancy erhält. Vor 20 Jahren hatte Nancy ihre Familie einfach so verlassen – ohne Erklärung, ohne Abschied. Jetzt, da Georgie selbst Mutter wird, kann sie das noch weniger verstehen als damals. Aber sie hat das Gefühl, Antworten zu brauchen, um in ihrem eigenen Leben endlich zur Ruhe zu kommen. Zusammen mit ihrem Bruder Dan reist Georgie in die schottischen Highlands, wo in den Medien über ihre Mutter berichtet wurde. Unterwegs kommen Erinnerungen an ihre Kindheit zurück, die mehr und mehr Fragen aufwerfen. War es etwa Georgies Schuld, dass Nancy gegangen ist? Und war ihr Vater wirklich der Held in der Geschichte? Was die Geschwister über ihre Familie herausfinden, erschüttert all ihre Gewissheiten. Und es stellt Georgies eigene Entscheidungen infrage.
- „Nach dem Happy End ist vor dem Happy End!“
Julia und Niko sind anders als die anderen Paare. Welche Liebe beginnt schon mit einem Sturz über eine Friedhofsmauer, einem gebrochenen Beckenknochen und romantischen Dates im Halogenlicht eines Krankenhauszimmers?
Nach fünfzehn Jahren und zwei gemeinsamen Kindern sind Julia und Niko jedoch genau das, was sie nie werden wollten: wie alle anderen. Während eines Abendessens mit einem befreundeten Paar dreht sich das Gespräch plötzlich um offene Beziehungen und deren Vorteile. Für Julia und Niko ist klar: Das ist nichts für uns! Klar ist jedoch auch: Wenn das Leben nur noch von schlaflosen Nächten, Fahrten zur Schule und der Frage, was es zum Essen geben soll, bestimmt wird, braucht es eine drastische Veränderung …
- „Sie trotzte den Elementen und schrieb Geschichte“
1927 träumt die junge Mercedes Gleitze davon, den Ärmelkanal zu durchschwimmen und damit Geschichte zu schreiben. Als Hans Wilsdorf, der visionäre Gründer von Rolex, von ihrem Vorhaben erfährt, fasst er einen genialen Plan: Die beliebte Schwimmerin soll auf ihrer tollkühnen Rekordstrecke eine wasserdichte Präzisionsuhr, die neue Rolex Oyster, um den Hals tragen. Und obwohl Mercedes’ Unterfangen scheitert, erschafft ihr unerschütterlicher Wille eine Legende, die alles verändert – die junge Schwimmerin und die Marke Rolex werden über Nacht weltberühmt. Doch Mercedes’ wahre Reise hat gerade erst begonnen …
- „Starte dein Lernabenteuer“
Entdecken Sie die Welt von EDURINO. EDURINO verbindet interaktive Kinderspiele mit pädagogisch fundierten Konzepten. Die liebevoll gestalteten Figuren und Übungen schaffen ein Lernerlebnis, das auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Kindern abgestimmt ist. So wird Lernen nicht zur Pflichtübung, sondern zu einem Abenteuer, das Kinder begeistert. Spielerisch, individuell und voller Freude – genau so, wie lernen sein soll. Diese können gern in der Fahrbibliothek oder per Vorbestellung entliehen werden.

- „Verpassen Sie nie wieder einen Haltestellentermin der Fahrbibliothek“

- „Schatzkiste für Hörerlebnisse“
Die Toniebox ist das Audiosystem, mit dem Kinder selbstbestimmt Geschichten, Lieder und vieles mehr erleben können. Der Einstieg in das neue Hör- und Spielerlebnis. Die Box ist ein stoßfester, robuster Hörwürfel, der mit Hörfiguren, auch Tonies genannt, bedient wird. Diese Tonies finden Sie nun in der Fahrbibliothek zur Ausleihe.