Bannerbild

Aller.Land

zusammen gestalten. Strukturen stärken.

Aller.Land

Kulturtag Mittelsachsen 2025

„Mittelsachsen zeigt sich“

11. Mai 2025

Liebe Kulturakteure und -interessierte,

die Mittelsächsische Kultur gGmbH freut sich, den Kulturtag Mittelsachsen anzukündigen. Dieser wird am 11. Mai 2025 unter dem Motto: „Mittelsachsen zeigt sich“ stattfinden.

Angemeldet haben sich über 85 Kulturschaffende und kulturelle Einrichtungen verteilt über den gesamten Landkreis.

Der Kulturtag soll zukünftig in jedem Jahr durchgeführt werden, um kulturelle Akteure und Kulturorte im Landkreis Mittelsachsen sichtbar zu machen. Er soll ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt der Region stehen.

 

Der Kulturtag wird von der Mittelsächsischen Kultur gGmbH in Kooperation mit dem Mittelsächsischen Kultursommer e.V. organisiert.

Der Kulturtag Mittelsachsen bietet Kulturorten und Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre kulturellen Angebote und Projekte einem breiten Publikum vorzustellen. Ob Ausstellungen, Workshops, Aufführungen oder Führungen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Dabei wird der Begriff „Kultur“ größer gefasst, denn dazu gehört all das, was die Menschen kreativ schöpfen und leisten, ob Kunst, Handwerk oder Hobby – gern auch alles gleichzeitig.

Gemeinsam sollen die kulturelle Landschaft Mittelsachsens sichtbar gemacht und die Menschen dazu eingeladen werden, neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln.

 

Seien Sie Teil eines unvergesslichen Kulturtags!

Wir feiern die Vielfalt und Kreativität Mittelsachsens!

Wir freuen uns auf viele kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher und darauf, gemeinsam mit Ihnen einen inspirierenden Tag zu gestalten.

Für Rückfragen, Anmerkungen und Hinweise erreichen Sie die Projektorganisation für den Kulturtag über den Mittelsächsischen Kultursommer e.V., Robert Krause unter folgenden E-Mail Adressen:

aller.land@miskus.de bzw. kulturtag@kultur-mittelsachsen.de

 

Das Projekt „Perspektivwechsel durch Berührungen“ ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).

  • Aller.Land
  • Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus)
  • Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
  • Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
  • Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)