Talentwettbewerb „Trau Dich“

Genre Literatur

Nachwuchspreis Literatur 2025

Villa Baldauf Marienberg


 


Am Sonntag, den 16. März, fand die Auszeichnungsveranstaltung des Kinder- und Jugendtalentwettbewerbs Trau Dich! im Genre Literatur in der Baldauf Villa statt.

13 Teilnehmer hatten ihre Arbeiten in den Kategorien Lyrik und Epik, bis zum Einsendeschluß am 31.12.2024, eingereicht.

Die Jury bestand aus Thomas Häntsch gebürtiger Erzgebirger lebt jetzt in Weeze am Niederrhein (Journalist und Autor), Anne Rombach aus dem LK Mittelsachen (Bibliothekarin), Claudia Heilmann, Marienberg (Autorin), Rüdiger Kempt, Marienberg (Sprecher und Literaturkenner).

Die Teilnehmer waren zwischen 10 und 18 Jahren alt und kamen hauptsächlich aus dem Erzgebirgskreis, eine Teilnehmerin war aus Mittelsachsen dabei.

Sogar in Mundart gab es einen Beitrag.

Der Wettbewerb ist eine Kooperation der Landkreise Erzgebirge und Mittelsachsen mit Beteiligung des Vereins Literatur im Erzgebirge. Durchgeführt wird der Wettbewerb von der Baldauf Villa in Marienberg, einem Teilbetrieb des kul(T)our-Betriebes des Erzgebirgskreises in Kooperation mit der Mittelsächsischen Kultur gGmbH.

Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wenn ich was zu sagen hätte – Gedanken vom Chefsessel in Schule, Wirtschaft und Politik“. Die eingereichten Beiträge haben oft das Thema Schule verarbeitet, weil das natürlich für die Schüler am greifbarsten ist, aber auch konkrete Gesellschaftskritik und Ideen für eine bessere Zukunft waren dabei.

Die vier Preisträger sind:

1. Preis Lyrik – Anna-Lena Esche (18), Penig – „Was die Stille der Nacht verbirgt“
2. Preis Lyrik – Elise Dietrich (15), Scheibenberg – „Menschlichkeit“

1. Preis Epik – Vanessa Schreiter (17), Hilmersdorf – „Das ist dein Problem, nicht meins!“
2. Preis Epik – Atara Köthe (10), Großrückerswalde – „Ich bin Schuldirektorin“

Die Preise wurden übergeben vom amtierenden Landrat Mittelsachsens Dr. Lothar Beier und vom Leiter des kul(T)our-Betriebes des Erzgebirgskreises Uwe Schreier.
Die Preisträgertexte las Rüdiger Kempt wieder ausdrucksstark vor, was diesen noch einmal besonderes Gewicht verlieh. Die Texte werden auf der Internetseite der Baldauf Villa veröffentlicht.

Das meinten die Teilnehmer:

Anna-Lena Esche: „Ich interessiere mich sehr für das Schreiben und Journalismus und könnte mir auch einen Beruf in dieser Richtung vorstellen. Allerdings sind meine Interessen vielseitig und ich möchte mich noch nicht festlegen. Das Thema des Wettbewerbs fand ich am Anfang schwierig, dann habe ich mir überlegt was mir wichtig wäre, und das ist, was Menschen verbindet, deswegen habe ich die Liebe als Thema gewählt. „

Elise Dietrich: „Meine Begeisterung für das Schreiben, kommt aus der Schule, weil wir das dort viel trainieren. Zu dem Thema hatte ich gleich mehrere Ideen, es fällt mir nicht schwer diese zu entwickeln. Ich lese sehr viel und das Schreiben möchte ich als Hobby behalten, beruflich kommt eher eine andere Richtung für mich in Betracht.“

Der nächste Wettbewerb dieser Art soll 2027 stattfinden, mit der längeren Laufzeit möchten die Organisatoren den Nachwuchsautoren mehr Zeit geben Ideen zu sammeln und diese aufzuschreiben.